Amazon.com: Vor neuem Trendimpuls? Chartanalyse
28.11.2019 - 09:13:10 Uhr
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt:
Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen in ihrer aktuellen Chartanalyse die Aktie des weltgrößten Online-Händlers Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN) unter die Lupe.
Im Verlauf des letzten Jahres sei der Amazon.com-Aktie mehrfach im Dunstkreis der runden Kursmarke von 2.000 USD die Puste ausgegangen. Andererseits habe sich die horizontale Unterstützungszone bei knapp 1.700 USD in den letzten Monaten immer wieder als solider Halt erwiesen. Seit Sommer habe sich die beschriebene Tradingrange nochmals deutlich reduziert. Als Konsequenz dieser Schwankungsarmut würden die Bollinger Bänder sehr dicht beieinander liegen, was in der Vergangenheit oftmals den idealen Nährboden für einen neuen Trendimpuls dargestellt habe. Als Katalysator auf der Oberseite würden die Analysten - nachdem der Bruch des kurzfristigen Korrekturtrends seit Juli bereits erfolgt sei - einen nachhaltigen Anstieg über die 200-Tages-Linie (akt. bei 1.813 USD) definieren. Im Erfolgsfall dürfte die Amazon.com-Aktie ihre bisherigen Rekordstände bei 2.036/2.050 USD wieder ins Visier nehmen. Die Kombination aus dem Hoch vom Mai (1.964 USD) und der Kurslücke von Ende Juli (1.951 USD zu 1.973 USD) definiere auf dem Weg zum Allzeithoch ein wichtiges Etappenziel.
Auf der Unterseite gelte es indes, das Junitief bei 1.672 USD unbedingt zu verteidigen. Ansonsten liegt eine kleine Toppbildung vor, die dafür sorgen dürfte, dass sich der erwartete Vola-Impuls nach Süden entladen sollte, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. (Analyse vom 28.11.2019)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Amazon.com-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Amazon.com-Aktie: 1.647,80 EUR -0,31% (28.11.2019, 08:54)
Xetra-Aktienkurs Amazon.com-Aktie: 1.654,60 EUR +1,76% (27.11.2019, 17:35)
Nasdaq-Aktienkurs Amazon.com-Aktie: 1.818,51 USD +1,20% (27.11.2019, 22:15)
ISIN Amazon.com-Aktie: US0231351067
WKN Amazon.com-Aktie: 906866
Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie Deutschland: AMZ
Nasdaq Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie: AMZN
Kurzprofil Amazon.com:
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN), Seattle/Washington, ist einer der führenden Online-Versandhändler und gehört zu den Fortune-500-Unternehmen. Seit Gründung des Unternehmens durch Jeff Bezos 1995 wurde das Produktangebot kontinuierlich erweitert und ein weltweites Netz von Logistik- und Kundenservice-Zentren aufgebaut. Amazon.com betreibt weltweit mehr als 175 Logistikzentren (13 in Deutschland) mit einer Gesamtfläche von über 14 Millionen Quadratmetern.
Bei Amazon finden Käufer neue und gebrauchte Waren aus beinahe allen Bereichen der Konsumgüterindustrie: Bücher, Musik, DVDs, Elektronikprodukte, Fotos, Digitale Downloads, Software, PC- und Videospiele werden ebenso angeboten wie Geräte für Küche, Haus und Garten, Spielwaren, Sport- und Freizeitartikel, Schuhe und Schmuck, Gesundheits- und Kosmetikprodukte, Kleidung, Autos, Lebensmittel und Zeitschriften. Auch private und gewerbliche Verkäufer können ihre Produkte über das Onlineversandhaus anbieten.
Außerdem umfasst das Angebot des Online-Händlers noch zahlreiche weitere Produkte und Leistungen. Dazu gehört unter anderem der portable Reader Kindle, auf dem Bücher, Magazine, Zeitschriften oder persönliche Dokumente heruntergeladen und gelesen werden können, sowie das Video-on-Demand-Angebot über Amazon Prime Video oder der Streaming-Service Fire TV. Außerdem führt das Unternehmen die Cloud-Plattform Amazon Web Services, das Spracherkennungssystem Echo oder die Tablet-Reihe Fire. Über AmazonFresh können Kunden frische Lebensmittel online bestellen. (28.11.2019/ac/a/n)
|