BMW (Monatschart): Flaggenkonsolidierung sorgt für Fantasie - Chartanalyse
23.11.2020 - 09:40:53 Uhr
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - BMW-Chartanalyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt:
Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die BMW-Aktie (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) charttechnisch unter die Lupe.
Im September hätten sie auf den langfristigen "Bilderbuchchart" der BMW-Aktie hingewiesen. Zur Erinnerung: Ihre Kernargumente seien seinerzeit der lehrbuchmäßige Pullback an den Basisaufwärtstrend seit 1991 (akt. bei 37,66 EUR) sowie die Rückeroberung der 200-Monats-Linie (akt. bei 60,04 EUR gewesen. Die Hoffnungen auf eine nachhaltige Wende zum Besseren seien also geweckt gewesen. Mittlerweile sei der Autotitel dank der Rückeroberung der Signalzone bei 63/64 EUR einen Schritt weiter. Schließlich habe das Papier damit die Widerstandszone aus diversen Hoch- und Tiefpunkten sowie der 50%-Korrektur des gesamten Aufwärtsimpulses seit 1991 (64,30 EUR) überspringen können. Vor allem sei dadurch die Topbildung der letzten Jahre negiert worden. Inzwischen taste sich die BMW-Aktie an die nächste Schlüsselzone heran: Als solche würden die 38-Monats-Linie bzw. den seit 2015 bestehenden Baissetrend (akt. bei 71,43/75,47 EUR) definieren. Ein Bruch des zuletzt angeführten Abwärtstrends besitze den Charme, dass nach der erfolgreichen Bestätigung des langfristigen Basisaufwärtstrends die gesamte Korrektur der letzten Jahre dann als Konsolidierungsflagge zu werten wäre, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt in einer aktuellen Chartanalyse. (Analyse vom 23.11.2020)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze BMW-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs BMW-Aktie: 73,98 EUR +0,11% (23.11.2020, 09:31)
Xetra-Aktienkurs BMW-Aktie: 73,90 EUR -0,34% (23.11.2020, 09:17)
ISIN BMW-Aktie: DE0005190003
WKN BMW-Aktie: 519000
Eurex Optionskürzel BMW-Aktienoption: BMWF
Ticker-Symbol BMW-Aktie: BMW
NASDAQ OTC Ticker-Symbol BMW-Aktie: BAMXF
Kurzprofil BMW AG:
Die BMW Group (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF) ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 175.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2019 belief sich auf 7,118 Mrd. Euro, der Umsatz auf 104,210 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2019 beschäftigte das Unternehmen weltweit 133.778 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. (23.11.2020/ac/a/d)
|