Paris (www.aktiencheck.de) - Rückblick: Der Goldpreis bewegt sich bereits seit September nach einem Doppeltop abwärts, wie aus der Veröffentlichung "dailyEDELMETALL" der BNP Paribas hervorgeht.
Die Notierungen seien dabei im Bereich der 1.517 USD gescheitert und in den Vorwochen auf ein neues Tief gerutscht. Die davon ausgehende Erholung in Form einer bärischen Flagge sei zuletzt an der Hürde bei 1.480 USD gescheitert, was Gold nach unten herausgedrückt habe.
Ausblick
Weitere Abgaben würden sich andeuten, welche die Notierungen in Richtung der gebrochenen langfristigen Aufwärtstrendlinie schieben könnten, welche bei 1.410 USD Unterstützung biete. Darüber biete sich die Möglichkeit einer Gegenbewegung. Schaffe es Gold über die 1.480 USD nochmals hinaus, könnte alternativ ein kleiner Boden ausgebildet werden. Dieser würde die Chance bieten, einen Anstieg bis 1.517 USD einzuleiten. (28.11.2019/ac/a/m)